Die Meinungsfreiheit muss auch für Fußballspieler des FC Bayern München gelten. Auch darum kümmerte sich der DJV-Verbandstag 2009. Denn das forderten die Delegierten des DJV-Verbandstags in Berlin. Zur öffentlichen Meinungsbildung sei es unerlässlich, dass auch Spieler mit ihren Ansichten dazu beitragen könnten. Der FC Bayern und sein Geschäftsführer Uli Hoeneß müssten deshalb ihre Maulkorbpolitik einstellen und Spieler nicht bedrohen, weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrnähmen. Der Verbandstag 2009 war auch ein besonderes Treffen, zu dem erstmals mit Marc Endres, Sascha Fobbe, Andreas Große Hüttmann, Andrea Hansen, Werner Hinse, und Joseph Humbert sechs Mitglieder des Pressevereins Münster-Münsterland nach Berlin gereist waren.
Künftig hat die Münstersche Zeitung (MZ) „eine Doppelspitze“, bestätigte Verlagsleiter Gerd Hildebrandt auf Anfrage. „Eine der bundesweit modernsten Redaktionsstrukturen“ wird gut eineinhalb Jahre nach dem Skandal-Start im Januar 2007 überarbeitet. Der bisherige Chefredakteur, Geschäftsführer und Newsdeskleiter Stefan Bergmann soll vom bisherigen Leiter des zu Ende September dieses Jahres aufgelösten Regio-Newsdesks Emsdetten, Ulrich Breulmann, vertreten und damit entlastet werden. Hildebrandt: „Diese Arbeit ist für einen allein nicht zu schaffen.“
Die Münstersche Zeitung wird ihren mit viel Euphorie gestarteten Nachrichtentisch für die Region in Emsdetten Ende September 2009 auflösen. Das bestätigte dessen Leiter Ulrich Breulmann auf Anfrage. Es handele sich bei der Auflösung um eine „betriebs- und firmeninterne Umstrukturierung“, die er nicht öffentlich ausbreiten wolle.
Es wurde ein Sommerfest 2009, wie es sich Organisator Andreas Große Hüttmann und der Vorstand des Pressevereins vorgestellt hatten. Sommer gab es, Sonne auch und vor allem Zeit. Zeit zum Boßeln und Klönen auf Pättkes und Landstraßen rund um den Beverland-Komplex am Bahnhof Ostbevern in Schlichtenfelde.
Zum letzten Mal rückten Preisgekröntes und Macher zur Ausstellungseröffnung im Rahmen des Journalistenpreises 2008 aus. Im Dorfgemeinschaftshaus in Velen-Ramsdorf wurde am 20. August die letzte Münsterland-Station der Ausstellung von preisgekrönten Münsterland-Aufnahmen gemeinsam von Klaus Ehling, Sprecher von Münsterland e.V., Velens Bürgermeister Ralf Groß-Holtick und dem Pressevereinsvorsitzenden Werner Hinse zusammen mit den Fotografen Klaus Bossemeyer (Münster) und Dieter Klein (Nottuln) eröffnet.
Der Erfolg hat ein Zuhause. Und für deutschsprachige Fachzeitschriften dürfte das derzeit Münster-Hiltrup sein. Dort residiert an der Hülsebrockstraße die Landwirtschaftsverlag GmbH. Und auch die Redaktion von „Landlust“, dem derzeit heißesten Titel des deutschen Zeitschriftenmarkts.
Seite 21 von 22